LInkedIn bleibt der wichtigste Kanal. Instagram gewinnt an Bedeutung
Inhalt der Studie und Themenschwerpunkte
In der B2B-Kommunikation geht es vor allem um die Frage, welche Kanäle welche Rolle im Kommunikationsmix spielen: Ob es um die Ansprache von (neuen) Mitarbeiter:innen, Multiplikatoren, Kund:innen oder Neukund:innen geht: Welche Kanäle werden für welche Zielgruppen genutzt? Bereits im elften Jahr geht der „Erste Arbeitskreis Social Media“, München dieser Thematik nach. Mit der Studie werden jährlich B2B-Unternehmen aller Grössen und Branchen nach ihrer Social-Media-Nutzung befragt, um Trends rechtzeitig zu erkennen und Orientierungshilfe zu bieten. Seit drei Jahren wird die Studie im gesamten DACH-Raum durchgeführt und ermöglicht so einen mittlerweile einzigartigen Vergleich zur B2B-Social-Media-Nutzung im DACH-Raum. In diesem Jahr erfolgte die Distribution in der Schweiz über KünzlerBachmann Directmarketing AG.
2021 haben 645 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Studie teilgenommen. Auch in diesem Jahr beschäftigt sich die Studie mit den folgenden Kernfragen:
- Wie haben sich die Social Media Trends vom vergangenen Jahr weiterentwickelt?
- Welche Entwicklungen zeichnen sich ab?
- Welche Erwartungen hat die B2B-Community an Social Media?
Erste Einblicke in die Ergebnisse der Studie
- Audiovisuelle Formate und (Bewegt-) Bildkommunikation gewinnen in der B2B-Kommunikation in diesem Jahr im gesamten DACH-Raum an Bedeutung – das ergibt die aktuelle B2B-Social-Media-Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
- Die eigene Firmenkultur in Szene setzen – Instagram und YouTube
- Der Siegeszug von Instagram aus dem vergangenen Jahr setzt sich fort – und in diesem Jahr wird der Kanal erstmals in allen drei Ländern von über 50 Prozent der B2B-Unternehmen genutzt.
- Auch YouTube kann einen deutlichen Anstieg in seiner Nutzung verzeichnen. Bis zu 70 Prozent der Unternehmen investieren inzwischen in den Videokanal.
- LinkedIn bleibt als das Business-Netzwerk auf Platz 1 und legt noch einmal um über 12 Prozentpunkte zu! In der Praxis bedeutet das, dass knapp 95 Prozent der Befragten auf diesen internationalen Kanal setzen, denn durch eigene Fachartikel sowie eigene Bilder und Videos können B2B-Unternehmen sich hier direkt und global ihren relevanten Stakeholdern präsentieren und vernetzen.
- Social Media wird zum Recruiting-Tool schlechthin. Neben der Ansprache von Bestands- und Neukunden setzen B2B-Unternehmen verstärkt auf die Ansprache potenzieller Mitarbeiter. Kein Wunder, denn nirgends sonst haben sie die Möglichkeit, Potentials crossmedial und länderübergreifend sowohl effizient als auch kostensparend anzusprechen.
- Auch für die interne Kommunikation ist Social Media unschlagbar. Das bestätigt ein Drittel der befragten B2B-Unternehmen! Der Siegeszug von Microsoft Teams ist dieses Jahr deutlich erkennbar – Unternehmen agieren mit Teams zunehmend digital mit ihren Stakeholdern und Mitarbeitern. Erfolgreiche Kommunikation wird somit ortsungebunden.
Sind Sie gespannt auf die detaillierten Ergebnisse der B2B Social-Media-Studie 2021?
Sie erhalten das gesamte Management Summary und die Studienergebnisse direkt hier:
Über „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation
“Im Sommer 2010 wurde der „Erste Arbeitskreis SocialMedia in der B2B-Kommunikation“ von Jacqueline Althaller, Gründerin der gleichnamigen Agentur ALTHALLER communication ins Leben gerufen, um konkrete Fragestellungen von Seiten B2B zu beantworten und dieses Wissen auch weiterzuvermitteln. Hierzu werden diekonkreten Fragen der Unternehmen gesammelt und entweder durch den Arbeitskreis selbst oder durch externe Referenten beantwortet. Umfragen führt der Arbeitskreis durch, um Trends und Entwicklungen feststellen zu können. Zu den Initiatoren gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Grössenordnungen –von IT bis Healthcare. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Der Arbeitskreis verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Über ALTHALLER communication
ALTHALLER communication sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen hervorsticht. Als praxisorientierte Full-Service-Agentur für strategische Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bringen wir Sie ins Gespräch – und sorgen dafür, dass Meinungsbildner und Stakeholder Sie als interessanten und kompetenten Gesprächspartner wahrnehmen und schätzen. Unsere maßgeschneiderten Kommunikationsstrategien unterstützen dabei Ihren Vertrieb und Ihre Unternehmensziele gleichermaßen. Seit 1992 begleiten und vermarkten wir erfolgreich Unternehmen am Markt.
Für alle Anliegen und Fragen rund um Ihre B2B-Social-Media-Kommunikation stehen Ihnen die Initiatorin der Studie, @Jacqueline Althaller, und das Team bei @ALTHALLER communication mit ihrer Expertise gerne zur Verfügung!